Sexualpädagogische Workshops


Sexualität ist vielfältig -  ebenso wie die Fragen, Gedanken und Gefühle, die Kinder und Jugendliche dazu haben.


In sexualpädagogischen Workshops wird ein geschützter und wertschätzender Raum geschaffen, in dem junge Menschen offen über Themen rund um Liebe, Körper, Gefühle, Beziehungen und Sexualität sprechen können.


Die Workshops bieten die Möglichkeit, sich altersgerecht, unaufgeregt und respektvoll mit sexualitätsbezogenen Inhalten auseinanderzusetzen. Dabei stehen die Fragen und Interessen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Egal, ob es um Verliebt sein, körperliche Veränderungen, Geschlechterrollen oder sexuelle Orientierung geht.


Mit kreativen, interaktiven und mediengestützten Methoden gestalte Ich meine Veranstaltungen lebendig und alltagsnah. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, die Selbstwahrnehmung zu stärken und soziale Kompetenzen zu fördern. Gleichzeitig kann über Unsicherheiten und Sorgen gesprochen werden.


Sexualpädagogik heißt für mich: Aufklärung mit Haltung – offen, ehrlich, stets im Dialog.



Auswahl an Themen

Körper und Entwicklung

  • Körperwissen & anatomische Grundlagen
  • Pubertät und körperliche Veränderungen
  • Zyklus, Menstruation und Samenerguss
  • Hygiene und Körperpflege

Gefühle, Nähe und Beziehungen

  • Gefühle erkennen und benennen
  • Freundschaft, Liebe und Verliebtsein
  • Beziehungen gestalten: Was ist eine gute Beziehung?
  • Nähe, Distanz und Grenzen

Vielfalt und Identität

  • Geschlechterrollen und -stereotype
  • Sexuelle Orientierung
  • Geschlechtliche Identität
  • Vielfalt von Lebens- und Familienformen

Sexualität und Selbstbestimmung

  • Was ist Sexualität? (vielfältige Dimensionen)
  • Erste sexuelle Erfahrungen / „Das erste Mal“
  • Selbstbestimmung, Konsens und Zustimmung
  • Nein sagen! Eigene Grenzen wahrnehmen und ausdrücken

Sicherheit und Schutz

  • Gute und schlechte Geheimnisse
  • Gute und schlechte Berührungen
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Umgang mit Grenzverletzungen

Medien und Sexualität

  • Körperbilder in Medien und Werbung
  • Sexting und Bildverschickung
  • Pornografie: Realität vs. Fiktion
  • Digitale Selbstbestimmung und Datenschutz

Aufklärung, Gesundheit und Rechte

  • Verhütung und Schwangerschaft
  • Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs)
  • Rechte rund um Sexualität (z. B. Jugendschutz, sexuelle Selbstbestimmung)
  • Aufklärung über Mythen und Halbwissen



Die Themenwahl sollte immer in enger Abstimmung mit den Teilnehmenden erfolgen

Ihre Fragen, Erfahrungen und Interessen sind zentraler Ausgangspunkt für jede Veranstaltung. Sexuelle Bildung bedeutet nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch die Förderung von Selbstbestimmung, Empathie und einem respektvollen Miteinander.